"IN MEMORIAM" DER WOCHE

Wöchentlich neue Geschichten & Tipps rund um Kräuter, Gesundheit und Wohlbefinden – inspirierend, praktisch und mit Liebe ausgewählt.

IM.5 ~ Rosmarin-Düfte

Wissenswertes
Rosmarin hatte in vielen Kulturen eine große kultische Bedeutung mit zwei Seiten: Aphrodisierend - aber auch als Symbol für Sehnsucht, Trauer oder das Abschiednehmen von Verstorbenen. Schon im Alten Ägypten wurde Rosmarin als Ersatz für Weihrauch in den Tempeln oder bei Bestattungs- und Opferritualen verbrannt. Auch bei den Griechen und Römern spielte Rosmarin im Totenkult eine wichtige Rolle und wurde Toten mit in den Sarg gelegt. Diesen Brauch gibt es immer noch in einigen italienischen Regionen.
Im Mittelalter wurde Rosmarin in Räucherpfannen verbrannt, um Epidemien zu bekämpfen. Heute weiß man, dass der Rauch von Rosmarin desinfizierend wirkt, konzentrationsfördernd, stimmungsaufhellend und tröstend wirken kann.

Meine eigenen Rosmarin-Räucher-Rezepte

Zutaten für eine Räucherschale
Eine Räucherschale  ~  ein Stück Räucherkohle  ~   ca. 1 Tl Rosmarin-Nadeln  ~  und ein kleines Lächeln  ~  denn:  Lächle – und die Welt lächelt zurück!
Zubereitung
[1]  Fülle eine feuerfeste Räucherschale mit etwas Sand.  [2]  Dann nimm ein Stück Räucherkohle, halte sie mit einer kleinen Zange fest und entzünde sie.  [3]  Wenn sie glüht, lege sie auf den Sand.  [4]  Ist die Kohle weiß durchgeglüht, kannst Du die Rosmarinnadeln darauflegen.

Zutaten für eine Dufftlampe
Eine Lampe für ätherisches Öl mit Teelicht  ~  etwas Wasser  ~  gutes ätherisches Rosmarin-Öl (von billigen Sorten kannst Du Kopfschmerzen bekommen)  ~  und ein kleines Lächeln  ~  denn:  Lächle – und die Welt lächelt zurück!
Zubereitung
[1]  Fülle die Schale mit etwas Wasser  [2]  Ich gebe fünf Tropfen Rosmarin-Öl dazu.  [3]  Teelicht anzünden, Duft genießen

Denke daran:
Mein eigenes Rezept hilft mir, aber ich bin keine Ärztin oder Kosmetikerin.
Sprich daher erst mit Deiner Ärztin, Heilpraktikerin oder Kosmetikerin, welches Rezept Du verwenden kannst.

Ich hab heut Nacht geträumet ~ wohl einen schweren Traum,
Es stand in meinem Garten ~ ein Rosmarienbaum.
Der Friedhof ist der Garten ~ das Blumenbeet das Grab,
Und dass das grüne Bäumlein ~ keine Blätter und Blüten hat.
(Beginn eines Liedes aus dem 16. Jahrhundert)

November 2025

Alle zwei Monate findest du hier eine neue Spezerei (so nannte man seit dem 14. Jahrhundert Gewürzwaren)
und viele Tipps & Rezepte, um Kräuter, Gewürze & Heilpflanzen mit allen Sinnen kennenzulernen.

Rosmarin

"REZEPT" DER WOCHE

Wöchentlich neue Rezepte mit Kräutern, denn: „Ein Gericht ohne Gewürze ist wie ein Leben ohne Lächeln"